Vor über 160 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtsstern. Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. Von einem Erzieher im Mathematikunterricht erdacht, diente er zum Vermitteln eines besseren geometrischen Verständnisses. Fortan bastelten die Kinder am 1. Sonntag im Advent Ihre Sterne und trugen diesen Brauch in Ihre Familien.
Impression
Schauwerkstatt
Handarbeit erleben
In der Schauwerkstatt erleben Sie die traditionelle Herstellung der kleinen und großen Papiersterne, schauen den Mitarbeitern über die Schulter oder können sich selbst einmal ausprobieren. Bis heute werden die Herrnhuter Sterne in Handarbeit hergestellt.
Besucherinformationen
Geschichte und Traditionen
Begeben Sie sich in das Innere eines großen Herrnhuter Sterns und entdecken Sie in den einzelnen Spitzen die Geschichten und Brauchtümer der Herrnhuter Brüdergemeine und der Herrnhuter Sterne. Ein kurzer Film rundet den Besuch der Ausstellung ab und nimmt Sie mit in das Reich der Sterne. Eintritt und Führung sind kostenfrei.
Das Restaurant » BEI STERNS « lädt Sie zum Verweilen ein. Genießen Sie die helle und moderne Atmosphäre mit Blick in die Schauwerkstatt.
Es erwartet Sie gute regionale Küche mit saisonalen Besonderheiten, kleine Snacks oder ein vielfältiges Angebot an Kaffee und Kuchen.